Während die einen Treicheln schwingend gegen die Corona-Massnahmen, die uns schützen sollen, protestieren, steigt die Zahl der geimpften Personen in der Schweiz auf etwa 1,3 Millionen Menschen – oder anders gesagt auf rund 15 Prozent der Bevölkerung, die vollständig geimpft sind. Die Zahlen verändern sich täglich und sie steigen rasch nach oben.
Wiedergewonnene Freiheiten liegen in der Luft: Wieder einmal ausgehen und ein feines Essen geniessen, wieder einmal Ferien machen, wieder einmal mit Freunden zusammensitzen oder Familienfeste feiern. Wenn nicht die indische Corona-Variante einen Strich durch die Rechnung macht, kann es in Bezug auf Covid-19 nur bergauf gehen.
Sollen wir uns impfen lassen oder doch nicht? Hoffnungen machen Mut, Ängste lassen zögern. War das nicht oft so bei Pandemien? Einerseits wissen wir wenig, andererseits vermehren sich die Erkenntnisse der Forschung stark. Hören wir auf die Angst, die doch recht dunkle Blüten treibt, bleiben wir gefährdet. Entscheiden wir uns für die Impfung, so gibt es für uns einen wissenschaftlich getesteten, tatsächlichen Schutz.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch