Seit mehr als einem Jahr ist das Thema Corona auch Alltag in der Schule. Die Sekundarschule Turbenthal-Wildberg (TW) hat deshalb an einer freiwilligen Umfrage zu genau diesem Thema teilgenommen. Initiiert wurde diese von Schulsozialarbeitern der Region Winterthur-Land. Es ging dabei um verschiedene persönliche und schulbezogene Fragen.
Wie die Sekundarschulpflege in einer Mitteilung schreibt, ist das Ergebnis erfreulich ausgefallen. So heisst es einleitend: «Unsere Schülerinnen und Schüler vermochten sich erfreulich gut mit den vielen Unwägbarkeiten, die uns allen die Pandemie einbrachte, zu arrangieren und empfanden den Lebensalltag als nicht übermässig eingetrübt.»
Ein Drittel hat mehr Mühe
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch