Hobbytaucher erforschen immer wieder historische Wracks im Zürichsee. Eines davon liegt zwischen Wädenswil und Richterswil in einer Tiefe von 25 Metern. Die Tauchergruppe 7Oceans aus Horgen hat es bereits vor einigen Jahren betaucht. Eine eingehendere Untersuchung durch die Swiss Archeodivers hat nun aber eine Überraschung an den Tag gebracht.
Zunächst glaubten die Taucher, dass das Wrack Steinplatten geladen hatte – so sah es zumindest unter Wasser aus. Archeodiver Adelrich Uhr vermutete erst, dass es sich um Glarner Schiefer handeln könnte.
Er kontaktierte deshalb die alte Schiefertafelfabrik in Elm. Doch deren Antwort machte ihn stutzig. Denn das Gewicht der Proben aus dem See stimmte nicht mit jenem überein, das die Fabrik für Elmer Schiefer angab. Das Material aus dem Zürichsee war viel leichter. Worum handelte es sich also bei den vermeintlichen Steinplatten tatsächlich?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch