Thomas Weber ist so etwas wie eine Institution in Schwerzenbach. Seit 1994 sitzt der Landwirt im Gemeinderat. Zuerst als Parteiloser, dann als Mitglied der SVP und heute wieder parteilos. Seit knapp acht Jahren präsidiert er den Gemeinderat.
Für die Erneuerungswahlen im kommenden Jahr will der 58-Jährige aber nicht mehr antreten. «Ich war immer der Meinung, dass acht Jahre als Präsident ideal sind. 12 Jahre hätte ich nur gemacht, wenn Not am Mann gewesen wäre.» Dies sei aktuell aber nicht der Fall. «Sowohl auf der Verwaltung als auch im Gemeinderat läuft es sehr gut momentan.»
Auch der Austausch mit der Primarschulpflege sowie der Rechnungsprüfungskommission verlaufe problemlos. «Weil das nicht selbstverständlich ist, weiss ich das sehr zu schätzen», sagt Weber. Deshalb verlasse er die Behörde auch nur ungerne. «Aber für die Gemeinde ist ein kontinuierlicher Wechsel besser, als wenn jemand immer im Sessel sitzen bleibt.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch