«Die Demokratie endet spätestens dann, wenn politische Demonstrationen untersagt werden.» Mit solchen Verboten werde der Souverän entmachtet, Grundrechte und politische Freiheit mit Füssen getreten. Das schreibt der Verein Stiller Protest in einer Pressemitteilung, nachdem die Stadt Rapperswil-Jona sein Bewilligungsgesuch für eine Demonstration gegen die vom Bund angeordneten Corona-Massnahmen abgelehnt hat.
Am Samstagnachmittag hat die nicht bewilligte Kundgebung in Rapperswil trotzdem stattgefunden. Wie die Veranstalter in dem Communiqué weiter schreiben, sei es zu «keiner definitiven Einigung zwischen dem Verein Stiller Protest und den Vertretern des Stadtrates Rapperswil-Jona» gekommen. Die geplante Demonstration sei «definitiv nicht bewilligt» worden.
Keine Bewilligung – aber auch keine Absage
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch