Herr Binder, weshalb brauchen die Verwaltungen im Kanton eine Werbekampagne?
Thomas-Peter Binder*: Es geht um die Sichtbarkeit und Sensibilisierung. Die Kampagne soll ins Bewusstsein rufen, welch vielfältige Services die Städte und Gemeinden erbringen und wie sie damit zur Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner beitragen. Es geht aber auch um die eigene Position als Arbeitgeber. Die Anforderungen sind deutlich gestiegen, und gerade in mittleren und oberen Führungspositionen ist der Personalbedarf gross, doch Fachleute sind rar. Ich denke da besonders an Abteilungsleitungen, aber auch die Funktion der Gemeindeschreiber ist zunehmend schwierig zu besetzen.
Was sind da die Gründe?
Zum einen gehen viele von einem falschen Berufsbild aus. Verwaltungen sind keine trockenen Buchstaben- und Zahlenschlachten . Vielmehr steht der Mensch im Mittelpunkt. Ein anderer Aspekt ist , dass Verwaltungsfachleute, namentlich in leitenden Positionen, im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Das kann die Job-Wahl sicherlich auch beeinflussen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch