Der Mensch hinterlässt Spuren. Vor allem, wenn er sich wie in den letzten Monaten vermehrt an der frischen Luft bewegt, um sportlichen Aktivitäten nachzukommen. Die Schliessung der Fitnessstudios trieb die Menschen an die frische Luft – zum Joggen, Spazieren oder Velofahren.
In Illnau-Effretikon geschah gerade letzteres zum Leide der Natur. Wie der Stadtrat mitteilt, errichteten Privatpersonen vermehrt Biketrails im Wald, teilweise in Naturschutzgebieten oder Waldreservaten. Sie fällten junge Bäume, um deren Stämme als Schanzen zu nutzen oder nahmen Erdbewegungen vor, um eine optimale Strecke befahren zu können. Das, obwohl das Fahrradfahren abseits von befestigten Wegen gemäss kantonalem Waldgesetz verboten ist.
Nun handelt der Stadtrat und bietet den Bikern künftig eine legale Möglichkeit, ihrem Hobby nachzukommen: Ein Fussweg im Weidtobel bei Kyburg wird zu einem Biketrail umgewandelt. «Wir können das Bedürfnis nach attraktiven Routen nachvollziehen. Jedoch wollen wir die Bikebewegungen möglichst kanalisieren und nur auf einer fix definierten Strecke zulassen», so die Begründung des Entscheids.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch