nach oben

Anzeige

abo

Die Einweihung des Sportzentrums ist für Mitte 2023 geplant – ein sportliche Ziel, wie die Planer einräumen. Archivfoto: Thomas Bacher

Sportzentrum in Wangen ist einen grossen Schritt weiter

Die Dübendorfer und Wangen-Brüttiseller genehmigten die Leistungsvereinbarung mit der Sportzentrum Dürrbach AG deutlich. Jetzt können die Sportverbände hinter dem 48-Millionen-Projekt damit beginnen, die restliche Finanzierung zu regeln.

Die Einweihung des Sportzentrums ist für Mitte 2023 geplant – ein sportliche Ziel, wie die Planer einräumen. Archivfoto: Thomas Bacher

Veröffentlicht am: 07.03.2021 – 17.30 Uhr

Das geplante Sportzentrum im Dürrbach hat am Sonntag die wohl höchste Hürde genommen: Die Stimmberechtigen genehmigten die Leistungsvereinbarung zwischen dem bestehenden Zweckverband und der Sportzentrum Dürrbach AG. Und das deutlich – in Dübendorf mit 83 Prozent Ja-Stimmen, in der Standortgemeinde Wangen-Brüttisellen mit 85 Prozent Zustimmung. Das 48 Millionen Franken teure Vorhaben, hinter dem der Zürcher Turnerverband und der Regionalverband Zürich Tennis stehen, wird auf breiter Front unterstützt.

13 Sporthallen für 30 Sportarten

«Wir freuen uns sehr über das Resultat», sagt Mark Brunner, Verwaltungsratspräsident der Sportzentrum Dürrbach AG. Angesichts der Rahmenbedingungen habe er mit einer grossen Zustimmung gerechnet. Einerseits, so Brunner, sei die bestehende Dreifachturnhalle in die Jahre gekommen und hätte früher oder später saniert oder gar ersetzt werden müssen. «Und das wäre für die Zweckverbandgemeinden wohl teurer geworden als die jetzige Lösung.» Auf der anderen Seite hätten die lokalen Sportvereine im wesentlich grösseren Sportzentrum deutlich mehr Platz zum Trainieren.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige