nach oben

Anzeige

abo

Die Ersatzbank auf dem Kunstrasen in Egg wird am Abend auch mal zur Bar gemacht. Fotos: PD

Wenn das Fussballfeld zur Bierwiese wird

Einige Egger nutzen den Fussballplatz der Gemeinde für ausgelassene Feiern. Sie hinterlassen Abfall, zerstören die Infrastruktur und treiben allerlei Schabernack. Zum Leidwesen des lokalen Fussballclubs.

Die Ersatzbank auf dem Kunstrasen in Egg wird am Abend auch mal zur Bar gemacht. Fotos: PD

Veröffentlicht am: 03.03.2021 – 12.18 Uhr

Auf dem Kunstrasenspielfeld in der Kirchwies wird offenbar nicht nur Fussball gespielt. Die Egger feiern auf dem Platz auch, ohne zuvor ein Tor geschossen zu haben. Dies missfällt insbesondere Thomas Nyffenegger, Präsident des FC Egg. «Für uns als Fussballclub sind die Abfallberge und die Sachbeschädigungen sehr ärgerlich.» Dieser besitzt mittlerweile eine veritable Foto-Sammlung von Littering, Vandalismus und anderen unsportlichen Zeitvertreibungen, die auf der Facebook-Seite des FC Eggs das Resultat der Vorgänge abseits des Spielbetriebs dokumentieren.

So wird die Ersatzbank zur Bar umgewandelt, der Kunstrasen als Abschusszone für allerlei Feuerwerk genutzt oder auch mal eine Badewanne aufgestellt. Gemäss Nyffenegger rapportieren die Verantwortlichen des FC Egg die Geschehnisse regelmässig der Betriebskommission, dem Liegenschaftsverwalter und der Gemeindepolizei. 

Dass sich auf dem Kunstrasenplatz in der Kirchwies nicht nur Sportler tummeln, ist auch der Gemeinde Egg nicht entgangen. Gemeindeschreiber Tobias Zerobin sagt: «Der Platz ist sehr beliebt. An Sonntagen wird er auch von Familien aufgesucht.» Und so sei auch nicht verwunderlich, dass die Egger Jugend sich gerne auf dem Platz aufhalte. «Leider ist es so, dass manche immer wieder ihren Müll dort liegen lassen. 99 Prozent der Leute nehmen erfreulicherweise ihren Abfall aber auch wieder mit oder entsorgen es in einem der Abfallkübel vor Ort», sagt Zerobin. Der Sportplatz ist im Besitz der Gemeinde und wurde 2017 eröffnet.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige