Ustermer Kantonsrätin fordert Massnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung
Gemäss einem Bericht des Bundesrates sind in der Schweiz jährlich 22'400 Mädchen von einer Genitalverstümmelung betroffen. Die Ustermer Kantonsrätin Karin Fehr Thoma (Grüne) fordert nun mehr Aufklärung vom Kanton.

Die Mädchenbeschneidung ist in der Schweiz noch immer ein Tabuthema. Dieser Umstand stört die Ustermer Stadträtin Karin Fehr Thoma (Grüne). «Es fehlt grundsätzlich an Informationen», sagt sie. Wie und wo, und ob die Mädchenbeschneidung in der Schweiz oder einem anderen Land stattfinde, sei unklar. Dennoch bestreite auf Bundes- und Kantonsebene kaum jemand, dass in diesem Bereich Handlungsbedarf bestehe. Aus diesem Grund hat sie im Kantonsrat eine entsprechende Anfrage eingereicht.
Gründe gegen eine Verzeigung

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen