nach oben

Anzeige

abo

Steht schweizweit auf der roten Liste: In der Nähe von Egg haben Bewohner letztes Jahr zwei Sichtungen zu Feldhasen gemeldet. Foto: Vincent Sohni

«Dass in der Nähe von Egg Feldhasen leben, hätten wir nicht erwartet»

Sichten die Einwohner der Region Pfannenstil aussergewöhnliche Wildtiere, melden sie diese dem Naturnetz Pfannenstil. Dank diesen Hinweisen ist nun klar, dass eine bedrohte Tierart in der Nähe von Egg lebt.

Steht schweizweit auf der roten Liste: In der Nähe von Egg haben Bewohner letztes Jahr zwei Sichtungen zu Feldhasen gemeldet. Foto: Vincent Sohni

Veröffentlicht am: 25.02.2021 – 06.00 Uhr

150 verschiedene Tierarten haben die Bewohner in der Region Pfannenstil letztes Jahr der Plattform Wilde Nachbarn gemeldet. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Naturnetz Pfannenstil,  das  sich für Vernetzung und Biodiversität in der Region einsetzt.

Bei den Bildern und Hinweisen aus den Gemeinden waren neben der Bestätigung häufiger Arten auch einige Überraschungen und Funde seltener Arten dabei gewesen, wie das Naturnetz in einer Mitteilung schreibt.

«Der Feldhase zum Beispiel», sagt Fachberater Christian Wiskemann. «Der ist sehr spannend – vor allem für das Zürcher Oberland.» Er stehe gesamtschweizerisch auf der roten Liste und werde nur noch sehr selten gesichtet.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige