Die Kunst wird von den neuen Mietern kontrovers aufgenommen
Die Kunst im Zellweger Park polarisiert - auch bei den Bewohner der gleichnamigen Wohnüberbauung. Während die Holzbrücke vornehmlich gute Noten erhält, wird der «Cube» gerne als «Klotz» bezeichnet.

Der Zellweger Park inmitten von Uster entwickelt sich weiter: Seit Oktober letzten Jahres wurden die vier neuen Mietshäuser am Weiherweg mit total 135 Wohnungen bezogen. Gemäss Ausschreibung auf der entsprechenden Homepage sind alle Wohnungen vermietet.
Teil des Wohnens im Park soll auch die Entdeckung der öffentlichen Kunst im Park sein, wie Christoph Bechtler von der Besitzerfamilie kürzlich in einem Artikel über die Entwicklung des Areals ausführte.
Teil des Wohnerlebnisses?

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen