Roni Schmied kann es auch am Tag danach kaum glauben. «Ich liege jetzt noch flach vor Erstaunen.» Am Vorabend hat er durch eine Mail des Grünen Kantonsrats Thomas Honegger aus Greifensee die erfreuliche Botschaft bekommen: An der Kantonsratssitzung vom Montag hat der Regierungsrat entschieden, dass die seit Jahren geforderte Temporeduktion auf dem Streckenabschnitt an der Walderstrasse, an dem er und sein Lebenspartner Tino Jaun wohnen, zustande kommt. Tempo 60 anstatt 80.
In einer ersten Antwort auf die von Honegger und weiteren Kantonsräten eingereichte Interpellation «Dürnten, Grundtal: Tempo 80 um jeden Preis?» hatte sich der Regierungsrat letztes Jahr noch auf die vom kantonalen Tiefbauamt durchgeführte so genannte «Road Safety Inspection» (RSI) gestützt. Im Unterschied zum unabhängigen Gutachten der Gemeinde, hatte die RSI «bei keinem der festgestellten Sicherheitsdefizite eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit als mögliche Massnahme vorgeschlagen oder gar als überprüfenswert beurteilt.»
Neues Gutachten, anderes Ergebnis
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch