Nun also doch: Die Temporeduktion im Grundtal von 80 auf 60 Stundenkilometer wird Realität. In der heutigen Kantonsratssitzung überrascht Regierungsrat Mario Fehr mit einer Kehrtwende. Man habe kurz vor Weihnachten ein neues Gutachten erhalten, sagt Fehr. Und dieses komme zu einem anderen Schluss, als das erste Gutachten. Nämlich, «dass die Verkehrsicherheit durch eine Temporeduktion massgeblich erhöht werden kann», wenn sie mit baulichen Massnahmen verbunden werde.
Die Kantonspolizei und die Baudirektion unterstützen das Projekt, das Tiefbauamt ist bereit, beim Pilgersteg eine Verkehrsinsel, die eine dauerhafte und gute Lösung ermöglicht, zu errichten. Die Baudirektion sei nun gefordert, möglichst rasch die Detailfragen zu klären und eine Kreditvorlage vorzulegen, so Fehr. Sobald die Insel gebaut sei, könne das Tempo im Sinne der Interpellanten reduziert werden.
Kantonsrat Thomas Honegger (Grüne, Greifensee), Erstunterzeichner der Interpellation «Dürnten, Grundtal: Tempo 80 um jeden Preis?» zeigt sich erleichtert. «Ich bin froh, dass die Sicherheitsdirektion, entgegen ihrer ersten Stellungnahme, nun doch einen Handlungsbedarf im Grundtal feststellt und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 60 Stundenkilometer heruntersetzt», sagt Honegger als Antwort auf Mario Fehrs Worte.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch