Das bedeuten die Postfinance-Pläne des Bundesrats
Der Bundesrat will das Finanzinstitut aus dem Postkonzern herauslösen und privatisieren. Was das für Kunden, Mitarbeiterinnen und den Bund selbst bedeutet.

Was plant der Bundesrat?
Ursprünglich wollte der Bundesrat vor allem, dass die Postfinance künftig Kredite und Hypotheken ausgeben darf, und strebte eine Teilprivatisierung an. Nach Kritik im Vernehmlassungsprozess schwenkt der Bundesrat nun um. Die Postfinance soll jetzt ganz privatisiert werden. Die Aufhebung des Kreditverbots soll ebenfalls kommen. Der Bundesrat wolle den Bedenken bezüglich Verfassungsmässigkeit, Wettbewerbsneutralität, Föderalismus und Finanzmarktstabilität Rechnung tragen, heisst es in einer Mitteilung.

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen