Am Montag wollen etliche Betriebe, die wegen Covid-Massnahmen geschlossen sind, gemeinsam und zeitgleich das Gesetz brechen. Sie werden ihre Tore öffnen und einen Tag lang ihren klassischen Betrieb wiederaufnehmen. An der Aktion «Wir machen auf!», die von anonymen Initianten aufgegleist wird, beteiligen sich auch mindestens zwei Betriebe aus dem Bezirk Hinwil.
Namentlich sind sie in Hinwil und in Tann zu finden, wo genau, ist allerdings unklar. Denn nicht nur die Initianten der Aktion bleiben anonym, sondern auch die beteiligten Betriebe. Um sich zu organisieren, nutzen die Teilnehmer die stark verschlüsselte Kommunikations-App «Telegram». In die entsprechenden Chats kommt man allerdings nach einmaliger Anmeldung für die App ohne weiteren Hürden; und kann sich zumindest teilweise Informationen selber beschaffen. Diverse widerspenstige Betreiber stehen dort auch mit Namen hin.
Nicht so jene beiden aus dem Bezirk Hinwil. Dabei lässt sich annehmen, dass es sich um Restaurants handelt – Gastronomen sind mit grossem Abstand am stärksten in den Chats vertreten. Es könnten allerdings auch Yoga-Studios oder Fitnesscenter sein, allenfalls gar Einkaufsläden, die länger als bis um 19 Uhr offenbleiben wollen. Wer die Betriebe besuchen will, muss sie am Montag jedenfalls selber suchen gehen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch