nach oben

Anzeige

abo

Susanne Manser mit dem neuen Pfaffenhütchen in ihrem Garten, der den Gemeindewettbewerb zur Biodiversität gewonnen hat. Valérie Jost

Schmetterlinge, Hummeln und Vögel tummelten sich in Egger Garten

Die Gemeinde Egg hat einen Preis für mehr Biodiversität vergeben: Susanne Mansers vielfältig umgestalteter Garten hat die Jury überzeugt.

Susanne Manser mit dem neuen Pfaffenhütchen in ihrem Garten, der den Gemeindewettbewerb zur Biodiversität gewonnen hat. Valérie Jost

Veröffentlicht am: 24.12.2020 – 13.19 Uhr

Mehr Biodiversität im Siedlungsraum: Das war das Ziel des Gemeindewettbewerbs, bei dem die Bevölkerung möglichst viel Fläche biodiversitätsfördernd umgestalten sollte. Der Wettbewerb entstand auf der Basis der SRF-Kampagne «Mission B», die dasselbe Ziel hatte. «Mit dem Wettbewerb sollte ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden», sagt Reto Schwitter, Bereichsleiter Natur und Landschaft der Gemeinde Egg.

Nun, über anderthalb Jahre nach der Ausschreibung, hat die Jury die Siegerin gekürt: Der erste Platz geht an die Eggerin Susanne Manser. An einem nebligen Dezembernachmittag übergaben Schwitter und SVP-Gemeinderat Markus Ramsauer ihr den gewonnenen Preis, einen 300-Franken-Gutschein für die Gärtnerei Egli in Egg sowie ein Pfaffenhütchen als Ergänzung für ihren Garten.

«Schöner symbolischer Charakter»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige