nach oben

Anzeige

abo

Gymnasiastin Nicole Watkins will in Egg die Population des Waldkauzes vergrössern. Pixabay

Neue Reviere für den Waldkauz

Schülerin Nicole Watkins aus Egg hat ambitionierte Pläne für ihre Maturarbeit: Sie will den Bestand des Waldkauzes in ihrer Gemeinde mit neuen Nistplätzen fördern und – wenn möglich – das Verhalten des Vogels fotografisch dokumentieren.

Gymnasiastin Nicole Watkins will in Egg die Population des Waldkauzes vergrössern. Pixabay

Veröffentlicht am: 06.12.2020 – 09.20 Uhr

Man sieht ihn eigentlich kaum, aber hört ihn dafür umso besser – der Waldkauz mit seinem unverkennbaren, hohen und lang gezogenen Ruflaut, der zur schaurigen Atmosphäre so mancher Gruselgeschichte beiträgt. Im Mittelalter galt der Eulenvogel sogar als Botschafter des Totenreichs, da er auffallend oft aufkreuzte, wenn ein Mensch nachts im Sterben lag.

Der Ruflaut des Weibchens wurde dabei als «Komm-Mit» gedeutet. Dabei hatte es der Kauz lediglich auf die Insekten abgesehen, die um die Lichter der Nachtwache schwirrten. Oftmals büsste der Vogel das mit seinem eigenen Tod und wurde von Menschen an die Haustür genagelt.  Dieser Aberglaube ist heute einem regelrechten Hype gewichen: Tassen, Hefte, Kleidung – alles gibt es mittlerweile mit beliebtem Eulenmotiv. 

Die Gymnasiastin Nicole Watkins aus Egg ist aber vor allem interessiert daran, dass sich der Waldkauz in der freien Natur verbreitet.  Als Maturarbeit will sie den Waldkauzbestand in Egg fördern, indem sie rund zehn Nistkästen baut, diese an geeigneten Orten in einem Waldstück bei Egg montiert und so zusätzliche Standorte für die Vogelart schafft.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige