Der Dürntner Gemeinderat waltet seit 1921 im alten, historischen Gebäude an der Rütistrasse. Das zweite Gebäude, in dem heute die Finanz-, die Gesellschafts- und die Präsidialabteilung untergebracht ist, wurde erst 1990 gebaut. Vor vier Jahren kam ein Provisorium dazu, weil die Verwaltung mehr Platz brauchte.
Das Problem wurde durch den provisorischen «Pavillon» nicht gelöst. Noch immer ist die räumliche Situation beengt, behindertengerechte Zugänge fehlen und viele Räume erfüllen die wärmetechnischen Vorgaben nicht.
Nun stellt sich der Gemeinderat die Frage, ob am bisherigen Standort mehr Platz geschaffen oder ob das FeuerWerkWasser-Gebäude an der Nauenstrasse aufgestockt werden soll, sodass die Verwaltung dort Platz findet. Über diesen Grundsatzentscheid sollen die Dürntnerinnen und Dürntner am 29. November an der Urne abstimmen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch