nach oben

Anzeige

abo

Blickfang des neu angelegten Erlebnispfades ist der Aussichtsturm. (Foto: gau), Projektleiterin Ute Schnabel-Jung, Geschäftsführerin der Greifensee-Stiftung, auf dem Aussichtsturm. (Foto gau), Eine Besucherin studiert die drehbare Informationstafel, auf der die Wassertierchen abgebildet sind. (Foto: gau), Legende: Besucher haben im wenige Zentimeter tiefen Wasser ein Tierchen entdeckt. (Foto: gau), Ein Vater hört mit seinen Kindern zu, wie Frösche und Kröten tönen. (Foto: gau)

Ins Auge sticht der Fällander Beobachtungsturm

Die Greifensee-Stiftung lud am Samstag zur Besichtigung des neuen Erlebnispfads Stocklen. Die Bevölkerung liess sich nicht zweimal bitten.

Blickfang des neu angelegten Erlebnispfades ist der Aussichtsturm. (Foto: gau), Projektleiterin Ute Schnabel-Jung, Geschäftsführerin der Greifensee-Stiftung, auf dem Aussichtsturm. (Foto gau), Eine Besucherin studiert die drehbare Informationstafel, auf der die Wassertierchen abgebildet sind. (Foto: gau), Legende: Besucher haben im wenige Zentimeter tiefen Wasser ein Tierchen entdeckt. (Foto: gau), Ein Vater hört mit seinen Kindern zu, wie Frösche und Kröten tönen. (Foto: gau)

Veröffentlicht am: 04.10.2020 – 14.18 Uhr

Die offizielle Eröffnung des Erlebnispfads mit geladenen Gästen fand am Samstag wie schon der Spatenstich im August 2019 bei strömendem Regen statt. Das trübte die Freude der Redner über die Fertigstellung des Erlebnispfads und der Renaturierungs-  und Aufwertungsmassnahmen allerdings nicht.

Als Vertreter der Greifensee-Stiftung, in deren Hand die Projektleitung lag, sprach der Stiftungsratspräsident und alt Stadtrat von Uster, Thomas Kübler (FDP). Dann folgten Ansprachen des Zürcher Stadtrats Michael Baumer (FDP), von Ursina Widmer, Fachstellenleiterin Naturschutz des Kantons Zürich und Ute Schnabel-Jung, Projektleiterin und Geschäftsführerin der Greifensee-Stiftung.

Auf Regen folgt Sonne

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige