Bereits vor der Egger Gemeindeversammlung am Montag war klar, dass die Sitzung etwas länger dauern dürfte – dies, obwohl nur die Abstimmung zur Jahresrechnung 2019 und die Abrechnung über den Umbau des neuen Standorts der Bibliothek auf der Traktandenliste standen. Sprengpotenzial hatte die Jahresrechnung – die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hatte nämlich im Weisungsbüchlein empfohlen, diese abzulehnen.
« Wissentliche Beschönigung » des Bildungsbudgets
Bei der «finanzpolitischen Detailanalyse» setzte die RPK ein besonderes Augenmerk auf den Bereich Bildung, wo der Aufwand mehr als eine Million Franken über dem Budget lag. Die Kommission kam zum Schluss: «Die Abteilung Bildung hat zahlreiche Beschlüsse vorgelegt, wie sich herausstellte, um das damalige Budget 2019 wissentlich mit rund 800‘000 Franken zu beschönigen.» Bei dem Betrag handle es sich nämlich um wiederkehrende Sonderschulausgaben, die bei der Budgetierung bereits bekannt gewesen und «mutmasslich» nicht budgetiert worden seien. Stattdessen habe man diese Ausgaben ausschliesslich über Zusatzkredite bewilligen lassen. «Finanzrechtlich ist ein solches Vorgehen nicht zulässig», so die RPK.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch