Es war ein langer Weg, der Kristian Trafelet zur Musik brachte. Er führte ihn über Kanada, die USA, Mexiko und Spanien nach Hittnau. « Er führte mich über die Liebe, den Herzschmerz, das Chaos zu mir », sagt der 41-Jährige.
Während einer Reise nach Mexico City verliebte er sich Hals über Kopf und über beide Ohren. «Als ich zurück in die Schweiz musste und mich vor Sehnsucht nach meiner Liebe verzehrte, sagte sie mir, ich solle ein Lied für sie schreiben», erzählt er, der Gitarre und Klavier spielt. «Ich setze mich ans Klavier und schrieb meinen ersten Song.» Das war im Jahr 2012.
Trafelet war schon früher als Strassenmusiker mit Coversongs aufgetreten. In seinen ersten eigenen Liedern verarbeitete er die starken Gefühle wie Herzschmerz, Sehnsucht, Leidenschaft und Liebe. Die Beziehung ging in die Brüche, die Musik blieb. Heute tritt Trafelet unter dem Künstlernamen Quentin Yellow auf. «Quentin ist mein zweiter Vorname und Yellow heisst mein erstes Lied», erklärt er.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch