Frau Klemenz, Andrea Zurlinden hat in den ersten 30 Jahren ihres Lebens eine Odyssee durch verschiedenste Institutionen erlebt. Was hat das mit ihr gemacht?
Die Odyssee war prägend für sie. Das Gefühl, nirgendwo gewollt zu sein und nirgendwo hinzugehören, kommt immer wieder hoch. Aber sie hat auch gelernt, mit diesen Spannungen zu leben. Heute weiss sie, dass sie immer wieder Leute findet, auf die sie zählen kann.
Gemäss einem Bericht des Bundesrats hat sich die Situation von Menschen mit Behinderungen in den letzten Jahren verbessert. Bedeutet das, dass auch die Regelungen zum Schutz ihrer Integrität und Autonomie besser greifen?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch