Louise Della Tommasa träumt. Unter anderem von einer friedvollen Welt. «Unserer Erde geht es immer schlechter und wir tragen Mitschuld daran», sagt sie. «Damit unser Planet überlebt und wieder aufblüht, müssen wir über den Tellerrand hinausschauen und innovativ sein.»
Die Fällanderin träumt von einer Schule, in der Kinder nicht nur rechnen, lesen und schreiben lernen. «Die Zukunft braucht Menschen, die hinterfragen, reflektieren und nicht einfach mit dem Strom schwimmen», sagt sie. «Damit sich diese Fähigkeiten entfallen können, braucht es eine Veränderung des herkömmlichen Lernkonzepts.»
Das Konzept eines einheitlichen Bildungsprogrammes sei eingeführt worden, als Werte wie Gehorsamkeit und Unterwürfigkeit gefragt gewesen waren, sagt sie. «Werte, die mittlerweile überholt sind.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch