Die Pumptrack-Tour des kantonalen Sportamts beginnt dieses Jahr wegen Corona mit Verspätung, dafür wird eine dritte mobile Bahn zur Verfügung gestellt. 21 Gemeinden kommen jeweils für drei Wochen in den Genuss einer mobilen Anlage. Für Schulen und Gemeinden ist das Angebot gratis, sie müssen lediglich Helfer für den Auf- und Abbau organisieren.
Einer der Pumptracks steht beim Schulhaus Steiacher in Brüttisellen, am Donnerstag wurde die Anlage offiziell eingeweiht. Prominenter Gast war SP-Regierungsrat Mario Fehr, der erst zusammen mit Gemeindepräsidentin Marlis Dürst (Forum Wangen-Brüttisellen) ein Grusswort an die Anwesenden richtete und danach die Strecke gleich selber mit dem Velo unter die Räder nahm.
Fehr fährt keine ganze Runde
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch