nach oben

Anzeige

abo

Zwei neue Hochhäuser sollen zwischen Bahnlinie, Jabee-Tower und derzeit gebauter Siedlung Stettbach Mitte zu stehen kommen. Google Maps

Die Dübendorfer können mit zwei weiteren Hochhäusern rechnen

Die Immobilienunternehmen investieren weiter ins Boomgebiet Hochbord – und die Dübendorfer Skyline am Stadtrand wird immer dichter.

Zwei neue Hochhäuser sollen zwischen Bahnlinie, Jabee-Tower und derzeit gebauter Siedlung Stettbach Mitte zu stehen kommen. Google Maps

Veröffentlicht am: 25.05.2020 – 07.00 Uhr

Der Bauboom im Westen von Dübendorf nimmt kein Ende. Vor knapp einem Jahr wurde «das höchste Wohnhaus der Schweiz», der Jabee-Tower, fertiggestellt. Der Rohbau des Giessenturms im Osten der Amag ist schon fast verkleidet. Der Baubeginn der drei Hochhäuser Three-Point soll im Sommer erfolgen. Die Überbauung Stettbach Mitte ist in Bau. Die Erweiterung des Zwicky-Areals gegen Süden praktisch fertig. Und verschiedene weitere Grossprojekte im selben Gebiet sind derzeit in Planung (Mini Prime Tower, Bello Genossenschaft, Mobimo-Siedlung, Giessen-Areal der Baloise im Westen der Amag, die Überbauung Büelwiesen und zwei Wohnblocks an der Neugutstrasse).

 

Downtown Dübendorf

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige