Datenerhebungszwang in Kirchen: «Der Zweck heiligt nicht die Mittel»
Benjamin Kilchör aus dem Grüt, Professor für Altes Testament, äussert sich in einem Gastkommentar irritiert über den Zwang, dass Kirchen beim Anbieten von Gottesdiensten die Daten ihrer Besucher erheben müssen.

Die Kirchen sind gerade in Begriff, Grundsätze des Datenschutzes preiszugeben, damit sie an Pfingsten wieder Gottesdienste feiern können. Am 20. Mai hat das Bundesamt für Gesundheit BAG ein «Rahmenschutzkonzept für die Wiederaufnahme von Gottesdiensten und religiösen Zusammenkünften» vorgelegt. Darin werden nicht nur das Singen und die Abendmahlsfeier bis auf weiteres untersagt, sondern es wird auch festgehalten, dass «die Kontaktdaten der Teilnehmenden zwingend aufzunehmen sind», wie die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) es zusammenfasst.

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen