Sprachbarrieren erschwerten Homeschooling
Familien mit Migrationshintergrund hatten wegen Sprachbarrieren Mühe mit dem Fernunterricht. Jugendliche aus Fällanden versuchten diese Lücke durch Freiwilligenarbeit zu überbrücken.

Dass die Corona-Krise nicht alle Menschen gleich hart trifft, hat sich in den vergangenen Wochen gezeigt. «Die Pandemie machte gesellschaftliche Ungleichheiten nicht nur sichtbar, sondern verstärkte diese in einigen Bereichen zusätzlich», sagt Sibylle Hausegger, Jugendarbeiterin in Fällanden. Um diesen Effekt etwas abzufedern, stellte Fällanden zu Beginn des Lockdowns eine Solidaritätsplattform auf die Beine, an der sich neben der politischen Gemeinde die Kirchgemeinden, die Schule, die Pfadi und die Jugendarbeit beteiligten.

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen