Zwischen Forchautobahn und Greifensee liegt inmitten des ländlichen Idylls ein eierschalenfarbenes, leicht heruntergekommenes Gebäude. Die Rollläden sind grösstenteils heruntergelassen, vor einigen Fenstern sind Gitterstäbe angebracht. Ein Aufkleber an der Tür signalisiert, dass fotografieren verboten ist. Neben dem Haus befindet sich eingezäunt ein verwaister Garten.
Das ehemalige Psychiatriezentrum Ober Halden in Hinteregg dient heute als Durchgangszentrum für abgewiesene Asylsuchende und ist das Zuhause von über 80 Menschen – zumindest auf ungewisse Zeit. Zur genauen Belegungszahl gibt die Zentrumsleitung keine Auskunft.
Quarantäne aufgehoben
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch