nach oben

Anzeige

Der Gemeinderat Maur freut sich über den Gewinn in der Jahresrechnung 2019. Archivfoto: Nicolas Zonvi

Ein Millionenplus für die Herausforderung der Zukunft

Auch im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Gemeinde Maur ein sattes Plus – dank gestiegenen Steuereinnahmen. Dagegen belasteten die Sozialhilfegelder für Schweizer die Rechnung.

Der Gemeinderat Maur freut sich über den Gewinn in der Jahresrechnung 2019. Archivfoto: Nicolas Zonvi

Veröffentlicht am: 30.04.2020 – 10.07 Uhr

Den Steuerzahlern von Maur dürfte das bekannt vorkommen: Wie schon 2018 schliesst auch die Jahresrechnung 2019 der politischen Gemeinde mit einem Millionenplus ab und wieder weit über dem budgetierten Ertrag. Im aktuellen Jahresabschluss resultiert ein Gewinn von rund 6,5 Millionen Franken. Dies bei einem Aufwand von 63,1 Millionen Franken. Prognostiziert hatte der Gemeinderat ein Plus von lediglich 950‘000 Franken.

Ein Hauptgrund der Ergebnisverbesserung um rund 5,6 Millionen sind die Mehreinnahmen bei den Steuern. So liegen die ordentlichen Steuern und die Grundstückgewinnsteuern zusammen 4 Millionen Franken über dem Voranschlag.

Weniger Schüler – weniger Ausgaben

Für das Plus haben auch tiefere Ausgaben, beispielsweise in der Bildung, gesorgt. Dabei hat der Rückgang der Schülerzahlen die Rechnung entlastet. Die Gemeinde hat für die Bildung 18,1 Millionen ausgegeben, das sind rund eine Million weniger als budgetiert wurde.  

Mehrausgaben verzeichnete dagegen der Bereich soziale Sicherheit. Bei der sogenannten «Gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe», die ein Teil der Sozialhilfe darstellt, stiegen die Aufwände auf 1,4 Millionen Franken. Das sind 381‘000 Franken über dem den prognostizierten Zahlen. Wie die Gemeinde schreibt, sei dieser Betrag  insbesondere durch die Unterstützung von Schweizer Staatsangehörigen derart stark angestiegen.

Künftige Herausforderungen

Der Gemeinderat begrüsst das gute Ergebnis der Jahresrechnung als «wertvollen Beitrag in einer Phase grosser Herausforderungen», wie es in der Medienmitteilung heisst. Die wichtige Infrastruktur der Gemeinde müsse erneuert sowie gezielt und massvoll erweitert werden. Als Beispiele führt der Gemeinderat etwa das Generationenprojekt Looren, das derzeit umgesetzt wird und mit einem Mehrzweckraum und einer Photovoltaikanlage erweitert wird. Zudem müssten die übrigen Schulanlagen «langfristig und bedarfsgerecht weiterentwickelt» werden.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige