An der Huebwisstrasse in Fällanden laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Wo früher eine grüne Wiese war, entsteht zwischen Naherholungsgebiet und Industriezone nun eine Wohnsiedlung. Im November 2015 hiessen die Fällander Stimmbürger den Gestaltungsplan für die Wohnüberbauung Sunnehof gut. Das Projekt der Fokus Architektur AG umfasst 42 Eigentumswohnungen. Das Spezielle daran: Die sechsstöckige Überbauung besteht grösstenteils aus Holz. So wurden die Wände, Decken und Dächer in einer Werkhalle auf Mass vorgefertigt und danach auf der Baustelle zusammengefügt.
In den vergangenen sieben Wochen seien über 900 vorgefertigte Holzelemente verbaut worden. «Wird auch das Holz, welches für die Fassade verwendet wurde, mit ein, stecken über 10'000 Holzteile in dieser Überbauung», sagt Stefan Staub, Geschäftsführer der Fokus Architektur AG. Die Bauzeit habe sich durch die Holzelementbauweise erheblich verkürzt. Ein weiterer Vorteil: Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff. «Das Holz, das wir für diese Überbauung verwendet haben, wächst in einem Schweizer Wald in eineinhalb Stunden nach», sagt Staub.
Keine Probleme mit dem Brandschutz
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch