Dass sich das Coronavirus nicht mehr ganz so schnell verbreiten kann, soll man möglichst auf Kontakt mit anderen Menschen verzichten. Diesen Rat nimmt sich auch die Kommunalpolizei der Region Pfäffikon, die in Fehraltorf stationiert ist, zu Herzen: Der Schalter bleibt bis auf Weiteres geschlossen, ist jedoch nach telefonischer Voranmeldung zu den publizierten Zeiten für unaufschiebbare Anliegen zugänglich.
Wie Polizist Peter Andenmatten sagt, begrüsst er diese Entscheidung. «Es geht darum, die Bürger und das Personal vor dem Virus zu schützen. Da macht eine Schliessung am meisten Sinn.» Zudem sei es in den meisten Fällen gar nicht nötig, persönlich am Schalter erscheinen zu müssen. «Vieles kann per Mail, Telefon oder auf der Interne tseite Suisse ePolice erledigt werden – zum Beispiel Diebstahl s anzeigen.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch