nach oben

Anzeige

abo

Wer aktuell in einen VZO-Bus einsteigt, wird nicht mehr wie hier durch die vordere, sondern die hintere Tür gelotst. André Gutzwiller

Blinde fordern weiterhin den Bus-Einstieg durch die Vordertür

Wer im Oberland den Bus benutzt, muss neu hinten einsteigen. Das gilt auch für Personen mit einer Beeinträchtigung. Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband wehrt sich gegen diese Sicherheitsmassnahmen.

Wer aktuell in einen VZO-Bus einsteigt, wird nicht mehr wie hier durch die vordere, sondern die hintere Tür gelotst. André Gutzwiller

Veröffentlicht am: 11.03.2020 – 16.00 Uhr

Seit Mittwoch können Fahrgäste in den Bussen der Zürcher Verkehrsbetriebe nicht mehr bei der vordersten Tür einsteigen. Der Platz rund um die Fahrerkabine ist abgesperrt und Billette sind beim Fahrer nicht mehr erhältlich. Damit wollen die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland ihre Mitarbeiter möglichst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.

Doch die neuen Sicherheitsmassnahmen machen es blinden und sehbehinderten Personen noch schwerer, allein den öffentlichen Verkehr zu nutzen. «Wir können das so nicht akzeptieren», sagt Urs Lüscher aus Uster, der Mitglied des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands (SBV) und Sekretär der Sektion Zürich-Schaffhausen ist.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige