«Das letzte Jahr war für uns der Horror», sagt Andrea Frei, Besitzerin der Ponyschüür Schönau in Hittnau. Grund dafür sei unter anderem das kantonale Veterinäramt, das den kleinen Reitbetrieb wiederholt im Visier hatte. «Ich glaube nicht, dass das Veterinäramt am Tierwohl interessiert ist », sagt Frei, « es geht primär darum, Vorschriften akribisch einzuhalten.»
Ins Rollen gebracht hat die Sache gemäss Frei ein privater Personenkonflikt. Jemand habe die Betreiber der Ponyschüür im Sommer mehrfach bei verschiedenen Ämtern angezeigt, um ihnen zu schaden – so auch beim Veterinäramt. «Kranke Pferde und zu wenig Liegefläche», lauteten die Vorwürfe in der Meldung.
Das Veterinäramt kam im Juli unangemeldet zur Kontrolle vorbei. Bei diesem Besuch erwiesen sich die Vorwürfe zwar als gegenstandslos – trotzdem bleibt Frei jetzt auf den Kosten für die Kontrolle sitzen. Die Betreiberin ist nicht bereit, die Rechnung von über 300 Franken zu bezahlen. «Es kann doch nicht sein, dass jeder jeden gegen Dinge anzeigen kann, die nicht stimmen, und der Beschuldigte dann für die Kontrollkosten aufkommen muss.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch