Milde Temperaturen holen Igel zu früh aus dem Winterschlaf
Den warmen Winter bekommen auch die Igel zu spüren: Sie beenden ihren Winterschlaf früher als üblich. Um ihr Überleben zu sichern, ist der Verein Pro Igel Schweiz aus Russikon auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.

«Wie es aussieht, befindet sich kein Igel mehr im Winterschlaf. Das ist bedenklich», sagt Bernhard Bader mit einem Seufzer. Er ist Geschäftsleiter des Vereins Pro Igel Schweiz mit Sitz in Russikon. Der zu milde Winter sei schuld an dieser Situation. «Die Wärme lässt die Igel erwachen. Futter finden die Tiere jedoch noch keines, Insekten und Spinnen sind noch nicht wirklich aktiv.»
«Gezieltes Zufüttern ist mehr als erwünscht.»

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen