Lange war er aus Sicherheitsgründen in Deckung geblieben. In der Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens von 1994 wurden seine Zitate im Gegenlicht verlesen, im Buch «Verschlüsselt» wird er als ehemaliger Mitarbeiter erwähnt. Aber jetzt hat sich Peter Frutiger entschieden, als Kronzeuge namentlich mit seinem Wissen gegen die Zuger Chiffriergerätefirma aufzutreten.
Am Samstag meldete er sich per E-Mail bei dieser Zeitung: «Ich habe diese Firma aus Protest verlassen, die Wahrheit wollte man damals nicht preisgeben», schreibt Frutiger. Und: «Dass unser Staat darüber nichts wusste, ist völlig falsch!» Kurz zuvor hatte der inzwischen 83-jährige Ingenieur zwei Reporter der «NZZ am Sonntag» bei sich zu Hause zu einem zweistündigen Gespräch empfangen.
Frutiger war Mitte der Neunzigerjahre schon der wichtigste Belastungszeuge im Fall Bühler. Verkaufsingenieur Hans Bühler war während einer Geschäftsreise im Iran verhaftet worden, blieb in einem Teheraner Militärgefängnis neun Monate lang inhaftiert und wurde nach seiner Rückkehr in die Schweiz von der Crypto entlassen. Auf seiner unermüdlichen Suche nach Wahrheit half ihm der frühere Crypto-Entwicklungschef Frutiger.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch