Frauenstreik – ein Begriff, an dem im letzten Jahr kaum jemand vorbeigekommen ist. Auch nicht in Hittnau, wo der Thematreff dafür sorgt, dass die Gespräche nicht abflachen. Am 4. Februar organisiert der Verein einen Anlass unter dem Motto «Frauengeschichten». Referentin ist die freischaffende Zürcher Historikerin Elisabeth Joris. Zusammen mit Heidi Witzig hat sie 2001 den langjährigen Verkaufsschlager «Frauengeschichte(n)» herausgegeben: Ein Sammelwerk von Frauen in der Schweiz aus den letzten zwei Jahrhunderten.
Vivi Mader vom Thementreff Hittnau sagt: «Frauengeschichten bewegen uns immer und überall.» Aus vergangenen Geschichten könne man heute lernen und aktuelle Bewegungen ergründen. So sei das Thema auch nach dem Jahr des Frauenstreiks nicht ausdiskutiert. «Der Diskurs muss unbedingt aufrecht erhalten werden», sagt sie. Deshalb gehört die Frauenthematik laut Mader bis heute zu den wiederkehrenden Programmpunkten des Vereins.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch