Dass Deponiepläne selten auf Gegenliebe stossen, zeigt der Fall Eschenbach exemplarisch: Im Sommer stellte die Firma JMS ihre Pläne vor, in Ermenswil das heutige Kieswerk um eine Deponie für Inertstoffe, unbelasteten Aushub sowie leicht belastete Bauabfälle, zu ergänzen.
Sofort wuchs auf beiden Seiten der Kantonsgrenze Widerstand. Die Nachbargemeinde Rüti zeigt sich wenig erfreut über das Verkehrskonzept, das beinahe die Hälfte des zu erwartenden Schwerverkehrs über Rütner Gemeindegebiet lenkt.
Auf der St. Galler Seite wehrt sich eine Gruppe um den Eschenbacher SP-Politiker Ivo Kuster vehement gegen das Projekt, ein Verein (depo-nie.ch) soll gegründet werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch