nach oben

Anzeige

abo

Ab Sonntag steht die Schlosseisbahn in Grüningen bis zum 14. Februar wieder offen. Marcel Vollenweider

Besseres Eislaufen auf der Grüninger Schlosseisbahn

Auf der Schlosseisbahn in Grüningen rutscht es sich diesen Winter besser. Das liegt an der neuen Eisputzmaschine. Es gibt diesmal aber auch noch andere Besonderheiten.

Ab Sonntag steht die Schlosseisbahn in Grüningen bis zum 14. Februar wieder offen. Marcel Vollenweider

Veröffentlicht am: 01.12.2019 – 15.20 Uhr

Mit dem heutigen Start des Grüninger Weihnachtsmarkts ist es soweit: Die Schlosseisbahn geht in die dritte Runde. Wegen des schlechten Wetters gab es laut Martina Gradmann, Vizepräsidentin der Schlosseisbahn, eine Verzögerung beim Aufbau. Erst habe man das Eis vom vielen Laub befreien müssen. Am Sonntag dann war die 200 Quadratmeter grosse Eisfläche bereit für die Eröffnung. Das Feld vor der Schlosskulisse soll einmal mehr zum Treffpunkt zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschiessen werden.

Grüningen sponsert Eisputzmaschine

Dieses Jahr ist das Eis laut Gradmann besser als zuvor. Weil der Grüninger Gemeinderat die Kosten für die Anschaffung einer Eisputzmaschine übernommen hat, wird die Arbeit der Eismeister wesentlich erleichtert. «In den letzten Jahren mussten sie alles von Hand erledigen. Das war mühsam», sagt die Grüningerin.  

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige