Anstatt der Politischen eröffnete für einmal die Schulgemeinde den Abend der Fällander Gemeindeversammlung. Und die Schulpflege konnte den 106 anwesenden Stimmberechtigten nach der Steuerfusserhöhung im März und dem Zuschuss aus dem Ressourcenausgleich für das kommende Jahr ein positives Budget präsentieren.
Die Behörde prognostiziert für 2020 einen Gewinn von 30'000 Franken. Doch Finanzvorsteher Ueli Hohl (FDP) gab zu bedenken: «Aufgrund der steigenden Schülerzahlen, der tendenziell schwindenden Steuerkraft sowie den anstehenden Investitionen haben wir die bestehenden Herausforderungen noch nicht bewältigt.»
Die Stimmberechtigten folgten trotzdem der Empfehlung der Rechnungsprüfungskommission und nahmen das Budget ohne Wortmeldung an. Für einmal herrschte Einigkeit, was der Fällander Schulpflege wohl gelegen kam. Hatte sich der Souverän doch vor knapp einem Jahr noch gegen die geplante Erhöhung des Steuerfusses ausgesprochen. Darauf hob der Bezirksrat das Budget der Schulgemeinde auf, bevor die Stimmberechtigten an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung im März der Schulpflege doch noch die Steuerfusserhöhung bewilligten (wir berichteten).
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch