Als vor rund zwei Jahren die Organistenstelle in Hittnau vakant war, hatte sich Gabriele Marinoni beworben. Der Organist und Kirchenmusiker überzeugte beim Probespiel und wurde aus dem Kreise der Kandidaten ausgewählt. Die Faszination für die Orgel begleitet den heute 32-Jährigen, der in der italienischen Provinz Como aufwuchs, seit seiner Kindheit.
Schon als kleiner Junge versuchte er, die Stücke, die er auf dem Klavier gehört hatte, auf der Orgel der örtlichen Kirche nachzuspielen. Das Fundament für die berufliche Laufbahn war gelegt. Musik, im Speziellen Kirchenmusik und Orgel, sollte es sein. Es folgten Jahre intensiver Ausbildung, unter anderem absolvierte er das Bachelor- und Masterstudium in Orgel und besuchte verschiedene Meisterkurse. Seine so entstandene tiefe Beziehung zur Orgel lässt er nun in eine Konzertreihe einfliessen.
Gabriele Marinoni, die Orgel begleitet Sie schon sehr lange. Was fasziniert Sie an diesem Instrument?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch