nach oben

Anzeige

abo

Gute Aussichten: Sowohl die Politische als auch die Schulgemeinde Hittnau weisen für 2020 ein positives Budget vor. Archivfoto: Seraina Boner

Politische Gemeinde stabil, Schulgemeinde will Steuern erneut senken

Erstmals seit mehreren Jahren kann die Politische Gemeinde Hittnau wieder mit schwarzen Zahlen rechnen. Die Finanzlage der Schulgemeinde erlaubt sogar eine Steuersenkung um drei Prozentpunkte. Der Gesamtsteuerfuss soll neu 112 Prozent betragen.

Gute Aussichten: Sowohl die Politische als auch die Schulgemeinde Hittnau weisen für 2020 ein positives Budget vor. Archivfoto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 04.10.2019 – 09.28 Uhr

Es sind solide Zahlen, welche die Politische und die Schulgemeinde Hittnau zu vermelden haben. Für das Jahr 2020 weist das Budget der Politischen Gemeinde einen Ertragsüberschuss von 345‘300 Franken aus. Dies bei einem Gesamtaufwand von 15,4 Millionen und einem Gesamtertrag von rund 15,8 Millionen Franken. Mit Verweis auf diesen Zahlen will der Gemeinderat den Steuerfuss bei 48 Prozent behalten.

Der Mehraufwand verteilt sich gegenüber dem Budget 2019 auf mehrere Positionen. Die Gemeindeverwaltung sieht sich mit Neuerungen im digitalen Bereich konfrontiert, aber auch mit strukturellen Anpassungen, welche die weitgehende Trennung zwischen operativen Tätigkeiten der Verwaltung und strategischen Aufgaben der politischen Behörden zum Ziel haben. Angesichts des «ausgetrockneten Stellenmarkts» erachtet der Gemeinderat  «finanzintensive Zwischenlösungen» als unumgänglich.

Im Bereich der sozialen Sicherheit rechnet die Politische Gemeinde mit steigenden Fallzahlen im Bereich der Ergänzungsleistungen zur AHV und zur IV. Höhere Einnahmen beim Ressourcenausgleich führen dazu, dass der Schulgemeinde ein höherer Anteil zusteht.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige