nach oben

Anzeige

abo

In der Natur lässt Max Huber seinen Inno frei laufen. Seraina Boner

Eine simple Entscheidung rettete Max Huber das Leben

Nach einem Herzinfarkt musste der Wetziker Max Huber sein Leben neu gestalten. Er wurde zum Wanderbuchautor. Beim Rekognoszieren eines Weges für sein zweites Buch verspürt er Schmerzen in der Brust. Es kommt zum zweiten Infarkt.

In der Natur lässt Max Huber seinen Inno frei laufen. Seraina Boner

Veröffentlicht am: 22.09.2019 – 20.30 Uhr

Die Schritte sind stramm, der braune Lederturnschuh kickt einen Kieselstein vor sich her. «Inno! Kehren!» Der Ruf durchschneidet die Stille. Der Wetziker Max Huber spricht auf seinen Wanderungen sonst nicht viel. Meist ist er alleine, begleitet von seinem weissen Golden Retriever Inno. Zusammen erkunden sie die Schweiz.

Die Sonne steht hoch, die spätsommerlichen Strahlen tauchen die Sträucher am Wegrand in erdiges Licht. Huber hat das Grüninger Stedtli bereits hinter sich gelassen, sein Ziel ist Mönchaltorf. Der sechsjährige Rüde rennt voraus. Hält immer wieder inne, schaut zurück und wartet ab, wo sein Herrchen durchgeht.

Auf dem Rücken trägt Huber einen schwarzen Stoffrucksack. Darin transportiert er Notizblock, Stift, Fotokamera und etwas zu trinken. Um die Handgelenke schnallt er zwei Stoppuhren. So ist die Ausrüstung komplett.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige