Das Schwerzenbacher Gebäudetechnik-Unternehmen Meier Tobler geriet ins Fadenkreuz von Hackern: Ein Cyberangriff legt vergangene Woche die Firma mit über 1300 Angestellten lahm (wir berichteten). Hacker hatten sich Zugriff auf die Systeme verschafft und diese so verschlüsselt, dass sie nicht mehr funktionierten. Das Unternehmen konnte erst am Montagmorgen den Betrieb langsam wieder aufnehmen. So liefen die für die Arbeiten notwendigen Betriebssysteme wieder und Meier Tobler rechnet damit, dass am Dienstag die ersten Lieferungen wieder ausgeführt werden können. Einige andere Systeme, wie beispielsweise die Zeiterfassung der Mitarbeiter, funktionieren dagegen noch nicht.
Herr Klaus, die Firma Meier Tobler wurde Opfer eines Cyberangriffes. Wie schätzen Sie den Fall ein?
Max Klaus: Wir wissen, dass es sich um einen Kryptotrojaner handelt, der Daten verschlüsselt. Ein solches Virus kann ein Unternehmen, wie im Fall von Meier Tobler, wo bis auf den Onlineshop alles lahmgelegt wurde, heftig treffen.
Haben Sie im Fall Meier Tobler Ermittlungen aufgenommen?
Die Untersuchung obliegt der Kantonspolizei. Melani hat keinen Ermittlungsauftrag.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch