Die Werkstatt an der Stationsstrasse 5 ist gross. Kein Vergleich mit dem früheren Standort, wo es eng war. Neben einem roten Camaro SS, Jahrgang 1968, der auf dem Lift knapp zwei Meter über dem Boden schwebt, stehen in der Werkstatt drei uralte Pickups. Alle mit einer Sitzbank in der Fahrerkabine, die von Tür zu Tür reicht und hinter der Kabine eine geräumige Ladefläche.
Der 1955er Chevrolet 3100 muss einmal blau gewesen sein, soviel lässt sich noch erahnen. Der zweite Chevrolet 3100 Pickup ist zwei Jahre älter und grün, «der kleine Bruder vom 55er», sagt Claudio Dürr, Teilinhaber der Werkstatt. Ford ist mit einem goldroten F100 Pickup aus dem Jahre 1955 vertreten. Hinten in der Ecke steht das älteste Fahrzeug in der Werkstatt: Ein Chevrolet Independence , Jahrgang 1931. Der Vorderteil der Karosserie, inklusive Motor, fehlen. Der alte Chevrolet sieht schon jetzt fast aus wie ein Hotrod.
Firmenfahrzeug, Jahrgang 1961
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch