nach oben

Anzeige

abo

Der Freiberger Linus benötigt eine Fressbremse, dass er nicht zu viel Gras frisst. Seraina Boner

Tierliebe, die tödlich enden kann

Wallach Linus, der in Hittnau zu Hause ist, leidet an einer Stoffwechselkrankheit. Damit er nicht zu viel und zu schnell Gras frisst, was im Extremfall zum Tod führen kann, braucht er eine Fressbremse. Nur wurde diese schon drei Mal gestohlen und zerstört.

Der Freiberger Linus benötigt eine Fressbremse, dass er nicht zu viel Gras frisst. Seraina Boner

Veröffentlicht am: 25.07.2019 – 15.42 Uhr

Das Wichtigste in Kürze:

  • Pferd Linus wird regelmässig die überlebenswichtige Fressbremse geklaut 
  • Über den Grund kann Besitzerin Lara Wetzel nur Vermutungen anstellen 
  • Ein Warnhinweis am Rand der Weide hat nichts gebracht  >

Beruhigend streichelt Lara Wetzel über die Nüstern von Pferd Linus. Der sechsjährige Wallach schlägt mit seinem Schweif nach einer Breme. «Bei dieser Hitze sind die Viecher sehr aggressiv. Das kann schon mühsam werden», sagt Wetzel. Derzeit beschäftigt die 25-Jährige aber ein schlimmeres Problem: Ihrem Linus, der auf dem Lärchenhof in Hittnau zu Hause ist, wird regelmässig die Fressbremse gestohlen und zerstört.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige