Das hier ist die Geschichte von einem kleinen Brunnen in Hittnau. Vor vielen Jahren, als er errichtet wurde, spendete er als Laufbrunnen kühles Wasser an Mensch und Vieh. Die Bauern hielten hier inne und unterhielten sich. Später wurde der Brunnen deutlich verkleinert. Heute unterhält man sich immer noch über den Brunnen, aber nur noch via Anwalt. Vor vier Jahren hätte er eigentlich entfernt werden sollen. Ein von der Gemeinde beauftragte Rechtsanwalt hat am Brunnen 16‘000 Franken verdient. Heute steht der Brunnen immer noch an gleicher Stelle. Was ist da passiert?
So richtig hat die Geschichte am 27. Mai 2015 begonnen. Der Gemeinderat hält eine Sitzung und befasst sich mit dem kleinen Brunnen. Dieser befindet sich an der Isikergasse. « Der Betrieb der Brunnenanlage » , hält der Gemeinderat in seinem Protokoll fest, « hat gezeigt, dass eine Nutzung entlang einer stark frequentierten Staatsstrasse ohne Gefahren kaum stattfinden kann. » Wiederholt habe man gefährliche Situationen mit spielenden Kindern beobachten können, schreibt der Gemeinderat weiter. Die Lösung: Der über 130 Jahre alte Brunnen soll in eine Sackgasse verlegt werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch