Es war ein schlimmer Anblick, der sich Bademeister Markus Deuber bei seinem Arbeitsbeginn am frühen Sonntagmorgen in der Badi Grüningen bot. In allen drei Becken lag alles, was nicht niet- und nagelfest war: Tische, Stühle, Sockel von Sonnenschirmen, Abfalleimer, Flaschen und sogar die Putzmaschine mitsamt der ganzen Elektronik. Kurz: Das ganze Badimobiliar.
Verspätet geöffnet
Für Deuber, der seit 25 Jahren mit Leib und Seele Bademeister ist, brach eine Welt zusammen. «Ich habe geweint», sagt er. Er habe nicht einmal geschafft, ein Foto der Verwüstung zu machen. Noch wenn er jetzt davon erzählt, muss er leer schlucken. Seit vier Jahren arbeitet Deuber in Grüningen. «Die Badi ist mein Leben.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch