«Bauma ist sich an grosse Projekte gewöhnt!» Diese eher lakonisch geäusserte Bemerkung eines Besuchers an der kürzlichen Präsentation des Projektes «Depotareal Bauma 2020» trifft den Nagel genau auf den Kopf. Mit eben diesem Wissen nämlich hat sich eine Gruppe ambitionierter Dampfbahnmitglieder daran gemacht, einen Plan auszuarbeiten, der auch einer genaueren Prüfung standhält.
Baumas Gemeindepräsident Andreas Sudler ist besonders beeindruckt vom Engagement der beiden treibenden Kräfte Florian Vogel und Christian Schlatter. Dazu ist es gelungen, mit dem kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) und der SBB zwei Partner ins Boot zu holen, die dem ganzen Vorhaben das erforderliche Gewicht verleihen. Aber worum geht es?
Mehr Platz zwischen der Töss und dem Bahnhof
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch