nach oben

Anzeige

abo

Ohne ärztliche Mithilfe: natürliche Geburt im Geburtshaus. PD

Rekordjahr für Geburtshaus Zürcher Oberland

2018 verzeichnete das Geburtshaus Zürcher Oberland in Bäretswil mit 310 Geburten so viele wie nie zuvor. Im Spital Uster kamen im Vergleich zum Vorjahr 22 Kinder mehr, im GZO Spital Wetzikon dagegen 24 Kinder weniger auf die Welt.

Ohne ärztliche Mithilfe: natürliche Geburt im Geburtshaus. PD

Veröffentlicht am: 08.01.2019 – 06.06 Uhr

Eine natürliche Geburt, ohne Kaiser- oder Dammschnitt, das würden sich die meisten Frauen wünschen, sagt Beatrix Angehrn, Geschäftsleiterin des Geburtshaus Zürcher Oberland. 2018 waren es so viele wie nie zuvor, die auf natürliche Weise im einzigen Geburtshaus der Region gebären konnten. Angehrn freut sich über die Rekordzahl von 310 Geburten 2018 gegenüber 289 im Jahr davor. Zur Welt kamen 157 Buben und 153 Mädchen.

Als Gründe für die Zunahme sieht Angehrn einerseits « die Mund-zu-Mund Propaganda von zufriedenen Familien » sowie die hohe Zahl der Frauen, die nach einer gut verlaufenen ersten Geburt wiederkämen. Andererseits « werden Frauen immer kritischer und fragen sich im Nachhinein, warum sie beispielsweise einen Kaiserschnitt bekommen haben » , so Angehrn.

Politik schaltet sich ein

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige